Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzBärenbach bei Idar-Oberstein
Objekt 3095

Burgruine Naumburg

Landkreis Birkenfeld

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burgruine Naumburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burgruine Naumburg geht auf das Jahr 1146 zurück. Damals errichtete der Raugraf Emicho von Naumburg die Festung. Es handelt sich dabei vermutlich um eine Neugründung, wenngleich nicht ganz sicher ist, ob damit die Kyrburg oder die Feste Hachenfels ergänzt werden sollte. Für 600 Pfund Heller verkauften die Raugrafen die Burg 1323 an den Erzbischof von Trier und erhielten sie als Lehen zurück. Allerdings blieben die finanziellen Verhältnisse der Bewohner der Burgruine Naumburg schlecht, so dass sie mehr und mehr von ihrem Besitz verkaufen mussten. So wurde die Anlage 1381 schließlich an Graf Simon III. von Sponheim abgetreten. Dadurch verlor sie ihren Status als Familiensitz und diente nur noch als Verwaltungssitz für das Amt Naumburg.
1707 kam es zu einer Teilung der Ländereien, bei denen die Burgruine Naumburg Baden zugewiesen wurde. Sechzig Jahre später verlegte man den Amtssitz und die Burg verlor vollständig an Bedeutung. Das hinderte die Franzosen allerdings nicht daran, die Burg 1803 zu zerstören. Sicher ist schließlich sicher. Erst knapp 200 Jahre später, kurz vor der Jahrtausendwende, begann man damit, die Ruine freizulegen und zu sichern. Heute sind von der Burgruine Naumburg lediglich die Grundmauern erhalten.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region: Hunsrück, Naheland
- Rad- und Wanderwege:
- Saar-Hunsrück-Steig
- Nahe-Felsen-Weg
- Soonwaldsteig (in der Nähe)
- Hunsrück-Radweg
- Nahe-Radweg
- Vitaltouren (z.B. Vitaltour Felsenland)
- Traumschleife Nahe-Felsen-Weg
- Bärenbach-Rundweg
- Burgenweg

2025-05-24 10:10 Uhr